elan! ist in 3 Schritte aufgeteilt:
- Strategieentwicklung
Sie entwickeln für Ihr Unternehmen eine Strategie gegen Entwaldung bzw. binden sie in Ihre Unternehmens- oder Nachhaltigkeitsstrategie ein. Dafür müssen zunächst die Basics geklärt werden: Sie finden im ersten Schritt Informationen zu EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), Entwaldungsdefinition, Strategie, Zuständigkeit und Zielsetzung sowie Klimaschutz.
- Risikoanalyse
Spezifische Entwaldungsrisiken in den eigenen Lieferketten erkennen und ausräumen: Es erwarten Sie Informationen zu Lieferkettenrückverfolgung, Risikorohstoffe und -regionen, Tools, Zertifizierungen und Multi-Stakeholder-Initiativen.
- Monitoring
Sie finden Informationen und Unterstützungsangebote zur Implementierung von Monitoring-, Reporting- und Beschwerdesystemen.
Jeder Schritt startet mit einer Zusammenstellung der Inhalte, die auch als Menüführung fungiert. Zum Ende jeder Unterseite finden Sie den Status Quo, den Sie erreicht haben sollten, bevor Sie den nächsten Umstellungsschritt in Angriff nehmen. Die Unterseite "Risikoanalyse und -minderung" enthält mit dem Rohstofffilter ein zusätzliches Feature, mit dem sich die Inhalte auf den gewünschten Rohstoff beschränken lassen.
Neben einer ausführlichen Unterseite zur Verordnung für Entwaldungsfreie Lieferketten "EUDR" finden Sie im Portal an mehreren Stellen EUDR-Kästen. Diese sind in Blau gehalten und mit einem "§" versehen und zeigen Ihnen kompakt die wesentlichen Anforderungen der Verordnung zu bestimmten Themen. Die EUDR-Kästen stehen in der Regel auf der rechten Seite und werden links durch passende Informationen und Handlungsempfehlungen flankiert.
Empfehlungen und Nützliche Links bringen wichtige Informationen auf den Punkt bzw. verlinken auf externe Unterstützungsangebote.
Wenn Sie alle 3 Schritte durchlaufen haben, gelangen Sie auf die Abschlussseite "Aktiv bleiben!", wo Ihnen der zu erreichende Gesamt-Status Quo angezeigt wird.
Unter dem Menü-Reiter "FAQs" finden Sie prominente Fragen & Antworten zu unserem Portal und zu entwaldungsfreien Lieferketten.
Unter "Downloads" finden Sie eine Zusammenstellung alle herunterladbaren Inhalte. Das "Glossar" (im Footer) bietet verständliche Erklärungen wesentlicher Begriffe.
Sie möchten direkt mit uns sprechen oder haben Fragen zur Nutzung des Portals? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.